WICHTIGE PRODUKTMERKMALE
- Sofort bindend, selbsttrocknend
- Sehr hohe Festigkeit
- Verstärkt mit Polypropylenfasern
- Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
- Fußgängerverkehr nach 2-4 Stunden möglich
- Resistent gegen die Bewegung von Möbeln auf Rädern
- Dank seiner geringen Alkalinität funktioniert es perfekt mit allen Teppichklebstoffen
- Für maschinelles und manuelles Stapeln
- Für den Innenbereich
- Ökologisch, mit sehr geringen Emissionen –
EMICODE EC1 PLUS
PRODUKTANWENDUNG
- Zur Herstellung von glatten und ebenen Bodenunterlagen für Teppiche, PVC, Kork, Linoleum, Bodenplatten, Parkett, Mosaik, Keramik und Steinfliesen:
– auf Schalldämmung, z.B. aus Akustikmatte, Mineralwolle, Polystyrolschaum, etc. (erforderliche Dämmkompressibilität unter 3 mm) – Verlegestärke 25-50 mm,
– auf der Trennschicht aus Folie, Dachpappe usw. – Verlegestärke 20-50 mm,
– auf Keramik, Stein, PVC, Terrazzo, Anhydrit, Magnesitgrundierungen, Keramikfliesen – Verlegestärke 4-50 mm,
– zum Absenken von Heizelementen in Systemen mit elektrischer oder Wasser-Fußbodenheizung – Verlegestärke 25-50 mm (einschließlich mindestens 10 mm über den Heizdrähten),
– auf Boards, OSB Boards, etc. – Verlegestärke 10-50 mm,
– auf dem Parkett – Verlegestärke 20-50 mm,
– mit dem Betonsubstrat verbundene Schwellen, Zementestriche – Verlegestärke 2-50 mm.
- Zur Verwendung in neuen oder renovierten Wohngebäuden und in Büros, Krankenhäusern, Schulen, Geschäften, Kinos, öffentlichen Einrichtungen usw.
Der weber.floor 4320 Primer wird nicht empfohlen, ohne die oben genannten Decklacke betrieben zu werden.
EMPFEHLUNGEN
- Für den Innenbereich in Wohnungen, Büros, Krankenhäusern, Geschäften, Kinos, öffentlichen Einrichtungen usw.
- Für maschinelles und manuelles Stapeln
BEMERKUNG!
Betreiben Sie den weber.floor 4320 Primer nicht ohne Decklacke. Wenn der Boden nicht innerhalb der in der Tabelle angegebenen Zeit auf dem Untergrund verlegt wird, sollte die Oberfläche geschützt werden (z. B. mit Folie), um die Möglichkeit von Rissen zu vermeiden.
Die Temperatur der Umgebung und des Substrats während der Arbeit und für die nächsten 7 Tage sollte zwischen +10 °C und +25 °C liegen.
Relative Luftfeuchtigkeit des < Substrats 95%.
Lassen Sie keine intensive Sonneneinstrahlung oder Erwärmung des gegossenen Mörtels zu.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.